Erbrecht
Kompetent & Konsequent
Erben & Vererben
Die Schädler Rechtsanwaltskanzlei berät und vertritt Sie in allen erbrechtlichen Angelegenheiten und entwirft in enger Absprache mit Ihnen die notwendigen Dokumente zur Vorsorge.
Ein Großteil der Bevölkerung verfügt nach wie vor über kein Testament und von den vorhandenen Testamenten ist ein erheblicher Anteil nicht mehr aktuell, weist inhaltliche oder formelle Fehler auf. Dabei ist die Verfügung von Todes wegen nicht nur für Personen mit großem Einkommen oder großem Vermögen wichtig und sinnvoll, sondern für alle Einkommensklassen, jedes Vermögensvolumen und jeglichen Alters. Natürlich ist die Absicherung und klare Definition dessen, was nach dem eigenen Tod passieren soll, besonders wichtig für Familien, Eigentümer, kranke Personen und Personen mit behinderten Angehörigen.
Als Anwälte stellen wir sicher, dass Ihr Nachlass rechtlich korrekt und gemäß Ihren persönlichen Wünschen geregelt wird. Durch die professionelle Beratung können zukünftige Streitigkeiten unter den Erben vermieden und die Umsetzung Ihres letzten Willens garantiert werden.

Umfassende Beratung
Kontaktieren Sie uns, um über Ihr Anliegen im Erbrecht zu sprechen.
Das Testament
Testament
An erster Stelle steht natürlich eine Verfügung über den letzten Willen, ganz gleich, ob dieser in einem eigenen Testament, einem gemeinschaftlichen Testament oder in einem Erbvertrag geregelt ist. Denn wer das Vermögen eines Verstorbenen wie erhält – regelt das Erbrecht. Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge.
Mit dem Testament oder dem Erbvertrag kann der Erblasser aber eingreifen und verfügen, dass Pflichten und Rechten auf bestimmte Personen übergehen sollen. Dabei kann der Erblasser Bestimmungen hinsichtlich Erbeinsetzung, Enterbung, Pflichtteilsentziehung, Beschränkung des Pflichtteils, Aussetzung eines Vermächtnisses, Auflagen, Teilungsanordnungen und bezüglich einer Anordnung der Testamentsvollstreckung festsetzen. Gerne unterstützen wir Sie als erfahrene Kanzlei dabei, Ihren Nachlass zu regeln.
Vermächtnis -
Rechte & Pflichten
Das Vermächtnis bezeichnet im Erbrecht den Teil des Nachlasses, den der Erblasser nach seinem Tod einer bestimmten Person zukommen lassen möchte, ohne diese als Erben zu benennen. Das Vermächtnis ist im Erbrecht als ein schuldrechtlicher Anspruch gegen den Vermächtnisnehmer definiert. Als Kanzlei unterstützen Sie bei der Formulierung eines geeigneten Vermächtnisses, bei der Durchsetzung und der Abwehr von entsprechenden Ansprüchen.
Schenkung zu Lebzeiten
Gerade im Hinblick auf die steuerliche Situation (begrenzte Freibeträge) und zur Vermeidung von Streitigkeiten unter den Erben nach dem Tode, kann sich in vielen Fällen bereits eine Übertragung von gewissen Vermögenswerten (bspw. Immobilien im In- und Ausland, Kunstsammlungen u.a.) noch zu Lebzeiten anbieten. Hierzu berät Sie die Schädler Rechtsanwaltskanzlei umfänglich und kann unter Umständen auf ein breitgefächertes Netzwerk an zusätzlichen Spezialisten zurückgreifen.
Der Erbfall
Erbfall -
Was ist zu tun?
Sie sind Erbe geworden und stehen vor erbrechtlichen Herausforderungen? Als Anwälte stehen wir Ihnen zur Seite, um Sie in dieser frühen Phase mit kompetenter Beratung und tatkräftiger Unterstützung zu begleiten.
Erbe - Rechte & Pflichten
Welche Ansprüche stehen dem Erben zu und welche Pflichten entstehen ihm? Wie setzt man diese Ansprüche durch und wie wehrt man sich gegen Ansprüche Dritter? Das Erbrecht bietet viele Möglichkeiten, aber auch einige weitreichenden Fallen.
Die Schädler Rechtsanwaltskanzlei kann Sie nicht nur umfangreich beraten und mit Kompetenz sowie mit hohem Engagement Ihre Situation idealerweise bereits aussergerichtlich klären. Durch die langjährige sehr erfolgreiche Tätigkeit in streitigen Verfahren wissen Sie mit unserer Kanzlei einen sicheren Partner an Ihrer Seite.
Testamentsvollstreckung
Der Erblasser kann in einem Testament oder Erbvertrag bestimmen, welche Personen was erben sollen. Allerdings werden nicht nur viele Familienstrukturen immer komplexer (Patchwork-Familien, Scheidung und Wiederheirat, Wohnsitz im Ausland, behinderte Angehörige), sondern auch die Vermögen der betroffenen Personen (Gesellschaftsbeteiligungen, Vermögen im Ausland, Immobilien, Wertpapiere, ggf. nicht erkennbare Überschuldung). Deshalb ist nicht nur ein klares und strukturiertes Testament notwendig, es kann sich in vielen Situationen auch die Anordnung einer Testamentsvollstreckung empfehlen.
Der Testamentsvollstrecker ist dabei eine von dem Erblasser in seinem Testament oder Erbvertrag bestimmte Person, die nach dem Tod des Erblassers dafür verantwortlich ist, den letzten Willen des Erblassers umzusetzen und den Nachlass entsprechend der testamentarischen Anordnungen zu verwalten und zu verteilen. Als Rechtsanwälte können wir diese Funktion übernehmen.
Die Vorteile einer Testamentsvollstreckung sind vielfältig und dienen neben der Durchsetzung des letzten Willens vor allem auch der Entlastung der Erben. Denn häufig sind Erben mit der Komplexität überfordert und nicht selten verfolgen sie unterschiedliche Ziele. Tiefsitzende Streitigkeiten kommen nach dem Tod des Erblassers häufig ans Tageslicht.
Der Testamentsvollstrecker kümmert sich nicht nur um die Sicherung des Nachlasses, sondern ist auch für die rechtzeitige Bezahlung der Erbschaftssteuer zuständig. Er sorgt für klare Verhältnisse unter den Erben und für die Erfüllung von Vermächtnisse und Auflagen. Damit kann der Testamentsvollstrecker ideal eine direkte Konfrontation zwischen den einzelnen Anspruchsberechtigten vermeiden und für Frieden sorgen
Pflichtteilsansprüche
Sie sind nicht Erbe geworden, sei es durch eine ausdrückliche Enterbung oder konkludent dadurch, dass ein anderer Alleinerbe geworden ist. Gleichwohl meinen Sie, in den Kreis der Pflichtteilsberechtigten zu fallen? Gerne prüfen wir als Anwälte, ob Sie einen Anspruch auf einen Pflichtteil haben und setzen diese für Sie durch! Die große Erfahrung der Schädler Rechtsanwaltskanzlei in streitigen Verfahren kommt Ihnen dabei zugute.
Vorsorge
Vorsorge
Unfälle, Krankheiten oder das Alter können uns unerwartet handlungsunfähig machen. Doch wer trifft dann wichtige Entscheidungen für Sie? Mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen schützen Sie Ihre Selbstbestimmung und entlasten Ihre Angehörigen. Wir als Ihre Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, umfassende und rechtssichere Regelungen zu treffen.
Kontaktieren Sie uns
Wir finden für jedes rechtliche Problem eine Lösung. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.